Ende: 18:15 Uhr
Theatersonntag
Ente, Tod und Tulpe
Theater Couturier in Zusammenarbeit mit dem Societaetstheater Dresden
Theater
Couturier & Ikkola
„Ente, Tod und Tulpe“
Schauspiel und Figurentheater für Zuschauer von 5 bis 99 Jahren mit Livemusik nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Wolf Erlbruch
Die Veranstaltung ist ein Ersatz für "Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor", welche unbestimmt verschoben werden musste.
Die Ente hat ihr ruhiges und beschauliches Leben gelebt, als ein unerwarteter Gast am See auftaucht – der Tod. Nach dem ersten Schrecken entschließt sich die Ente zur Flucht nach vorn und lädt den Gevatter zum Gründeln ein. Langsam kommen sich die beiden näher, und am dennoch unausweichlichen Ende ist sogar der Tod ein wenig traurig – aber so ist nun mal das Leben.
Eine Produktion von Theater Couturier
Gefördert vom
Berliner Kultursenat
Spiel:
Martina Couturier, Heiki Ikkola
Musik:
Marie-Elsa Drelon
Kostüm:
Gabriele Keuneke
Figuren:
Sabine Köhler
Regie: Jörg Lehmann
Kritiken
“ Eine der
schönsten Inszenierungen der Saison.” (Zitty)
“ Ganz
einfach sind die Mittel, mit denen Martina Couturier und Heiki Ikkola schon
Fünfjährigen die Endlichkeit allen Lebens vermitteln: Zwei Handpuppen, ein paar
Seile, ein Halbdutzend Requisiten, mehr brauchen die beiden Darsteller nicht,
um die behutsame Annäherung zwischen der lebenslustigen Ente und dem gar nicht
so furchtbaren Tod zu schildern.” (Website des Goethe Instituts)
“
Martina Couturier und Heiki Ikkola nähern sich in der Umsetzung behutsam dem
Thema Sterben und machen es im Stück für Kinder ab fünf Jahren verständlich.
Die Ente kostet ihr Leben aus und zeigt dem Tod, wie das geht. Er muss mit ihr
gründeln, und als er danach vor Kälte zittert, reibt ihn die Ente trocken und
kuschelt sich an ihn, um ihn zu wärmen. … Und als sie dem
Tod Urlaubsbilder zeigt – Ente auf Eiffelturm, Ente am Meer – ist auf
jedem Foto auch der kleine karierte Kittel zu sehen. Der Tod war immer da.
Musikalisch zart untermalt werden die vielen schönen Szenen dieses Stückes von
Marie Elsa Drelon. – Am Ende wärmt der Tod die Ente, wiegt sie in seinen Armen.
“ Jetzt ist die Ente gestorben”, sagt ein kleines Mädchen. Es klingt
nicht traurig, eher nach ’so ist das Leben’. Als letztes ist ein
Diabild zu sehen: die Ente am Strand, den Schnabel im Wind. Das Leben nach dem
Tod als ewiger Tag am Meer.” (Berliner Zeitung)
Einen Video-Trailer
und Fotos finden Sie unter
Fotocredit:
Marcus Lieberenz
Tickets // Theater-Abo
Wähle flexibel Deine Tickets aus!
VVK Normalpreis // 12 € je Vorstellung
VVK ermäßigt // 10 € je Vorstellung
AK Normalpreis // 17 € je Vorstellung
AK ermäßigt // 14 € je Vorstellung
In unserem flexiblen Theater-Abo können Sie sich ihre Veranstaltungen frei zusammenstellen. Je mehr Veranstaltungen Sie besuchen, desto mehr Rabatt erhalten Sie auf den Gesamtticketpreis.
Anzahl Normalpreis VVK ermäßigt VVK
1 Sonntag 0 % // 12,00 € 0 % // 10,00 €
2 Sonntage 10 % // 21,60 € 10 % // 19,00 €
3 Sonntage 15 % // 30,60 € 15 % // 25,50 €
4 Sonntage 20 % // 38,40 € 20 % // 32,00 €
5 Sonntage 25 % // 45,00 € 25 % // 37,50 €
Die Preise in der Tabelle gelten nur bei Buchung von mehreren Veranstaltungen gleichzeitig. Das flexible Theater-Abo gibt es nur in der Kultur-Information (Markt 5, 08468 Reichenbach) und an der Theaterkasse.

Öffnungszeiten Theaterkasse:
Weinholdstraße 7, 08468 ReichenbachFr 10.00 – 12.30 Uhr
Eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn (Abendkasse)
Offizielle Kartenvorverkaufsstelle:
Kulturinformation und TicketshopMarkt 5, 08468 Reichenbach
Öffnungszeiten | |
Di | 10.00 - 12.30 & 14.00 - 17.00 Uhr |
Mi | 10.00 - 12.30 Uhr |
Do | 10.00 - 12.30 & 14.00 - 17.00 Uhr |
Mo, Fr, Sa | geschlossen |